Online-Veranstaltung Webinar unterstützt Anwender bei Profinet für PA
Quelle: Pressemitteilung
Die Profinet-Technologie verzeichnet ständig wachsendes Interesse und Akzeptanz in der Prozessautomatisierung. Um dem hohen Interesse und der Nachfrage nach einer leicht verständlichen Einführung in die digitale Kommunikation in der Feldautomatisierung und der digitalen Transformation gerecht zu werden, bietet die Profinet Nutzerorganisation e.V. eine international ausgerichtete Workshopreihe zu diesem Thema an.
Profinet für die PA bietet dem Anwender viele Vorteile. Ein kostenloses Webinar vermittelt detaillierte Informationen.
(Bild: Profibus Nutzerorganisation)
Basierend auf bisherigen Erfahrungen werden den Anwendern und interessierten Herstellern die Vorteile der jeweiligen Technologie rund um Profinet auf möglichst effektive Weise vermittelt und anschaulich gemacht. Gleichzeitig wird hiermit auch ein Forum angeboten, sich zum Thema auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder Fragen an Experten zu stellen.
Den Auftakt macht am 23./24. Februar 2022 ein 2-teiliges, praxisorientiertes Webinar in Englisch mit der Darstellung der Vorteile IEEE-basierter Kommunikation für die Belange der Automatisierung. Dabei insbesondere im Hinblick auf Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose aber auch Offenheit für Zukunftstechnologien, Investitionsschutz und Wiederverwendung der getätigten Investition.
Die Vorträge richten sich an Planer, Erbauer und Betreiber von Prozessanlagen. Sie dienen zur Einarbeitung in neue leistungsstarke Einsatzszenarien und nicht zuletzt auch als Wegweiser für zukunftsorientierte Strategien für Internet und Cloud-basierte Gesamtlösungen. Diese sind gestützt durch zahlreiche Kommunikations- oder Geräte-Profile oder von künftigen Edge-Infrastrukturen, die so den Weg in Richtung OPC UA oder Industrie 4.0 eröffnen.
Neue Installationen oder Modernisierungen zeigen die Vorteile der zeitgemässen Technologie auf. Dazu gehören horizontale und vertikale Daten-Konnektivität von der Feld- bis in die Cloudebene, leistungsfähige Topologie-, Redundanz- und Diagnosekonzepte sowie die Möglichkeit zu Eingriffen in die Anlage während des Betriebes. Mit dem 100% Standard-Ethernet-Ansatz ist Profinet ein Schlüssel für Lösungen im Kontext der Digitalisierung von modernen Produktionsanlagen und der richtige Weg zur nahtlosen Migration bestehender Anlagen über vielfältige Gateways zu hochperformanten Automatisierungslösungen.
Dadurch wird Bestandsschutz und Offenheit gleichermassen Rechnung getragen. Mit der Ethernet-APL-Technologie wird die Nutzung von Profinet bis in den Ex-Bereich über ein 2-Leiter-Kabel für Energieversorgung und Datenfluss erschlossen, dabei gleichzeitig bestehende Feldbusverkabelung wiederverwendbar gemacht, was zu signifikanten Kosteneinsparungen führt.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.