Der Schaltschrankbau befindet sich mehr denn je im Umbruch. Neue technische Möglichkeiten, schnelllebige Kundenanforderungen, hoher Kosten- und Preisdruck bei engeren Terminvorgaben. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es nötig, die Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung in ein perfektes Zusammenspiel von Produkt, Prozess und Produktionsmittel zu überführen.
Mit dem aufsteckbaren Kommunikationsmodul Pro Com ermöglicht Weidmüller erst-malig eine durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis zur Cloud. Pro Com kann zur Erfassung von produkt- und zustandsorientierten Daten auf die Stromversorgung PROtop aufgesteckt werden.
Seinen neuen Akku-Schraubendreher DMS Pro entwickelte Weidmüller eigens für das netzunabhängige, drehmomentgenaue „Anziehen“ von Schraubverbindungen an elektrischen Betriebsmitteln, so zum Beispiel an Reihenklemmen, Schütze, Relaiskoppler, Motorschutzschalter, Sicherungsautomaten, Leuchten, Taster oder Messeinrichtungen.
>> Mit dem Power Monitor von Weidmüller können elektrische Kenngrössen von Maschinen und Anlagen kinderleicht gemessen und erfasst werden. Bereits Ströme ab 1 mA werden registriert; so können selbst kleinste Leistungen, beispielsweise von Geräten im Stand-by-Modus, erfasst werden.
>> Der Gigabit Security Router von Weidmüller bietet sichere Kommunikation zwischen Ethernet-Netzwerken mit integrierten VPN-Fernwartungsfunktionen in industriellen Netzwerken. Vorgestellt wird das Gerät an der SwissT.fair. Dort zeigt das Unternehmen unter anderem auch den PrintJet Advanced.
Mit dem Safety Basis Monitor hat das Unternehmen Bihl + Wiedemann sein Angebot an Sicherheitstechnik um eine AS-i-Safety-at-Work-Lösung für kleine Anwendungen ergänzt, die sich schon bei Applikationen mit zwei sicheren Signalen rechnet.