Weniger als zwei Jahre nach der Markteinführung automatisieren die Robotersysteme von Fruitcore Robotics bereits mehrere hundert verschiedene Anwendungen in zehn Industriezweigen. Um international weiter zu wachsen, hat das Unternehmen in einer Series-A-Finanzierungsrunde 17 Millionen Euro gesammelt
Die fruitcore-Geschäftsführer Jens Riegger (links) und Patrick Heimburger: «Wir wollten ein Robotersystem entwickeln, das Unternehmen jeder Grösse und Branche den Einstieg in die Automatisierung erleichtert.»
(Bild: Fruitcore Robotics)
Die bislang grössten Hürden der Roboterautomatisierung liegen in der anspruchsvollen Programmierung, den daraus resultierenden hohen Gesamtkosten sowie in der Verbindung aller am Automatisierungsprozess beteiligten Komponenten. Hier setzt Fruitcore Robotics an. Das Konstanzer Startup entwickelte mit Horst (Highly Optimized Robotic Systems Technology) ein Robotersystem, das diese Hürden mittels intelligenter Software und innovativer Mechatronik überwindet. Die Software bildet die gesamte Anwendung über einen digitalen Zwilling ab. Der leistungsfähige und preiswerte Roboter überträgt die Anwendung 1:1 in die Realität. Horst lässt sich über nahezu alle Branchen und Industriebereiche hinweg einsetzen: zum Be- und Entladen von Maschinen, zum Stapeln, Sortieren und Verpacken von Produkten, beim Handling von Dreh-, Fräs- und Stanzteilen, aber auch für Pick-&-Place-Anwendungen bei Kleinteilen.
Neuen Schub und Möglichkeiten weiter zu wachsen gibt nun die aktuelle Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen Euro, die von der Early-Stage Venture-Capital Gesellschaft UVC Partners angeführt und sowohl durch den btov Industrial Technologies Fund als auch das Privatinvestoren-Netzwerk von btov Partners sowie durch CNB Capital (Constantia New Business GmbH), einem europäischen Technologie-Investor mit langfristiger Ausrichtung, ergänzt wird. Bislang wurde Fruitcore von einem Business Angel begleitet, der das Unternehmen auch weiterhin unterstützen wird. «Fruitcore Robotics hat die beste End-to-End-Lösung im Robotikbereich entwickelt und sie kommt aus einer Hand», erläutert Benjamin Erhart von UVC Partners. Robert Gallenberger vom btov Industrial Technologies Fund ergänzt: «Der integrierte Ansatz von Hardware- und Software-Innovation gepaart mit dem breiten Nutzen für den Kunden macht Fruitcore Robotics für uns zu einem hochinteressanten Investment.»
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.