Die Antrimon Group, Anbieter mechatronischer Systeme aus dem aargauischen Muri, legt die Geschäftsführung in neue Hände. Diese geht an Mo Akti und Tobias Siebold. Gleichzeitig wird Patric Könner in die Geschäftsleitung berufen.
Stefan T. Schimon (Inhaber), Tobias Siebold (CEO), Patric Könner (Mitglied der Geschäftsleitung) und Mo Aakti (CEO) (von links).
(Bild: Antrimon)
Führungswechsel bei Antrimon. Auf Anfang Juli übergab Stefan T. Schimon die operative Führung des Unternehmens an Mo Aakti und Tobias Siebold. Beide sind seit vielen Jahren Mitglieder des Führungsteams, leiten die Business Units Engineering & Produktion sowie das Qualitätsmanagement mit den ISO-Zertifizierungen 9001 und 13485 und kennen das Unternehmen und den Markt bis ins Detail. Zusätzlich verstärkt wird die neue Geschäftsleitung durch den Eintritt des Business-Unit-Leiter Projekt- und Innovations-Management, Patric Könner. An der Veranstaltung unter Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft schaute Stefan T. Schimon auf 18 Jahre erfolgreiche Firmenentwicklung zurück. Er skizzierte eine Erfolgsstory mit einigen Meilensteinen und kontinuierlichem Wachstum. Corona habe in den letzten Monaten auch bei Antrimon Spuren hinterlassen, die Aussichten für die nahe Zukunft seien jedoch wieder sehr vielversprechend, so das Fazit des scheidenden Firmengründers.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.