IO-Link ist international etabliert und mit mittlerweile mehr als 25 Millionen Knoten überaus erfolgreich. Immer mehr Hersteller treten der weltweiten Community bei und bringen neue innovative Produkte auf den Markt. Welche Vorteile und welchen Mehrwert Sie als Anwender von IO-Link haben, wie diese Punkt-zu-Punkt-Technologie Sie bei Ihren Applikationen unterstützen kann, welche Produkte am Markt erhältlich sind und wie Sie zu einer kostengünstigen Umsetzung kommen und auch selbst Hand anlegen können, all das können Sie am 24. Mai in Friedrichshafen live erfahren. Nach der langen Corona-Pause ist es endlich wieder möglich, sich persönlich vor Ort über die IO-Link-Technologie und deren Anwendung zu informieren.
Der IO-Link Anwender-Workshop adressiert sowohl IO-Link Einsteiger als auch Kenner. Gleich zu Beginn des Workshops können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche technische Tiefe sie bei den Vorträgen wünschen. In parallelen Sessions wird den Einsteigern in die Technologie ein grundlegender Überblick und Basiswissen vermittelt, wohingegen Kenner technologische Details vorgestellt bekommen.
Ergänzend werden Neuerungen und ein Ausblick in die Zukunft der IO-Link Technologie präsentiert. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Vermittlung von Grundlagen und praktischen Vorführungen. Die Agenda und die Vorträge werden kontinuierlich aktualisiert und tragen den Weiterentwicklungen Rechnung. So wird in Friedrichshafen neben einem Vortrag zu IO-Link Safety auch ein Vortrag zu IO-Link Wireless angeboten.
Nach den langen «messefreien» Monaten ist die begleitendende Microfair mit 27 Ausstellern dieses Mal sicherlich ein besonderes Highlight. In den vergangenen Monaten hat sich bei IO-Link einiges getan hat, so dass die Aussteller sicherlich neue Produkte bzw. neuen Features zeigen können.
Der Workshop ist für Teilnehmer gebührenfrei, es wird jedoch gebeten, sich rechtzeitig vorab anzumelden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.