Unternehmensidentifikation Attraktive Anstellungsbedingungen und spannende Aufgaben
Anbieter zum Thema
Das eine ist, Fachkräfte für das Engineering zu finden, das andere, sie zu halten. Die Spezialistin für kundenspezifische Display-Lösungen DMB Technics aus Hünenberg bietet ihren Mitarbeitenden einen Strauss an Benefits, damit sie ihre Arbeit mit Freude und Begeisterung erledigen.

DMB Technics bezeichnet sich als Spezialistin für kundenspezifische Displays und beschäftigt heute 27 Mitarbeiter:innen. Als innovationsgetriebenes Unternehmen ist es auf technisches Fachpersonal mit hohem Wissensstand angewiesen. Damit dieses sein Know-how möglichst lange bei DMB Technics einbringt und um dieses zu halten, unternimmt die Firma einiges. Was DMB Technics ausmacht, ist in dieser Umfrage unter Mitarbeitern aus der Technik zu erfahren.
Wie sind Sie zur DMB Technics AG
gekommen?
Ercan Sayilir: Durch die Freundschaft und Bekanntschaft zu den Gründungsmitgliedern bin ich auf die DMB Technics AG schon seit Anfang aufmerksam geworden.
Nick Monger: Ich habe mich bei verschiedenen Headhunter-Firmen angemeldet. Eines dieser Unternehmen hat mich dann an die DMB Technics weitervermittelt, worauf ich mich gleich beworben habe.
Thomas Gloor: Ich kannte einige Mitarbeitende der DMB Technics AG aus meinem privaten Netzwerk.
Warum haben Sie sich für die DMB Technics AG als Arbeitgeber entschieden?
Ercan Sayilir: Die gegenseitige Bekanntschaft sowie zu wissen, wie die Personen denken und handeln. Das hat mir viel Vertrauen gegeben, bei DMB Technics AG ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Nick Monger: Als ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, erhielt ich einen guten Einblick in die Firma. Mir ist aufgefallen, dass das Arbeitsklima und die Stimmung im Team sehr gut sind, was ich sehr schätze. Auch der Arbeitsbereich sowie das Thema sind sehr interessant und nicht überall anzutreffen. Was mich positiv überraschte, war, dass die DMB mich aufforderte, eine Weiterbildung zu absolvieren. Dadurch habe ich die Möglichkeit bekommen, eine Ausbildung als Techniker HF zu starten.
Thomas Gloor: Ich wollte Teil eines Teams von Spezialisten sein, mein Know-how einbringen und dieses gemeinsam weiterentwickeln.
Wie sieht Ihr Aufgabenbereich aus?
Ercan Sayilir: Vorerst muss ich erwähnen, dass ich anfänglich Fehlerbilder studiert und die Ursachen diagnostiziert habe. Dies hat meinen beruflichen Werdegang positiv geprägt und zur benötigten Erfahrung sowie zur persönlichen Entwicklung massgeblich beigetragen. Gegenwärtig darf ich neben der spannenden Projektarbeit auch als Innovation Manager tätig sein und kann so meine kreative Seite zum Ausdruck bringen.
Nick Monger: Meine Aufgabe besteht darin, die Wünsche der Kunden auf technischer Seite umzusetzen. Dazu gehören das Designen und Konstruieren von kundenspezifischen LCD-Anzeigen, Schaltungsentwicklungen von Display-Ansteuerungen, Entwicklungsunterstützung unserer Produktionspartner und Durchführen von speziellen Prüfungen (z. B. Klimatests, Musterprüfungen etc.). Natürlich muss ich alles auch nachvollziehbar dokumentieren, wofür ich verschiedene Nachweisdokumente erstelle.
Thomas Gloor: Als Project Manager bin ich «die technische Schnittstelle» zwischen unseren Kunden und den Herstellern in Asien. Mein Job ist äusserst vielseitig und besteht grundsätzlich darin, die Wünsche des Kunden vom Papier in serientaugliche Produkte nach dem neusten Stand der Technik umzusetzen.
Was bietet die DMB Technics AG ihren Mitarbeiter:innen?
Ercan Sayilir: Gute Sozialleistungen, Sport- und Freizeitangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Lunch und Getränke und vieles mehr.
Nick Monger: Die DMB bietet einen modernen und flexiblen Arbeitsplatz. Man hat die Möglichkeit, im neu umgebauten Büro zu arbeiten oder gegebenenfalls auch vom Homeoffice aus. Natürlich kommt es auch immer wieder vor, dass wir verschiedene Kunden besuchen dürfen. Als ein kleineres Unternehmen ist es sehr wichtig, dass das Team sich versteht. Dafür veranstaltet die DMB Technics immer wieder verschiedene Anlässe, um den Teamzusammenhalt zu fördern. Was ich sehr schätze, ist, dass man sich um die Arbeitnehmenden kümmert. Bei Problemen, sei es in der Arbeit sowie privat, kann man sich ohne weiteres an die Geschäftsleitung wenden und es wird gemeinsam eine Lösung gesucht, die für alle Beteiligten passt.
Thomas Gloor: Ich schätze die modern eingerichteten Arbeitsplätze und Werkzeuge sowie die überdurchschnittlichen Sozialleistungen. Auch die Möglichkeit, einzelne Tage im Homeoffice arbeiten zu können, und das Arbeiten in einem kollegialen Team mit kurzen Entscheidungswegen machen meinen Job angenehm.
Was begeistert Sie bei der
DMB Technics AG?
Ercan Sayilir: Von der Offenheit zur konstruktiven und kollektiven Mitgestaltung der Prozesse bin ich auch nach 12 Jahren bei DMB Technics AG nach wie vor wie am ersten Arbeitstag begeistert.
Nick Monger: Alle im Team arbeiten Hand in Hand, um zusammen die beste Lösung für den Kunden zu finden, auch wenn die Hindernisse noch so gross sind. Ich denke, das ist die Erfolgsformel, die die DMB zu dem macht, was sie ist, und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.
Thomas Gloor: In den vergangenen fast 17 Jahren konnte ich meine Ideen kreativ miteinbringen und viele Projekte zur Serienreife bringen. Auch nach einer so langen Zeit wird man täglich vor neue Herausforderungen gestellt und lernt immer wieder Neues dazu.
(ID:48592140)