Messe mit Robotik im Fokus automatica präsentiert sich als Impulsgeber für die Branche

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Welche Rolle spielen Automatisierung und Robotik in der Zukunft für die Industrie? Welche Entwicklungen und Technologien prägen das Arbeiten von Morgen und wie wichtig wird KI? Antworten auf diese Fragen sowie zahlreiche Innovationen und Trends bot die automatica, die vom 21. bis 24. Juni 2022 in München stattfand.

(Bild: Messe München GmbH)

Insgesamt 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern nahmen an dieser Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik teil. Die Top-Ten-Ausstellerländer nach Deutschland waren Italien, die Schweiz, Österreich, Dänemark, die Niederlande, Kanada, Frankreich, Polen, UK und die USA. Der Anteil internationaler Besucher lag bei rund 38 Prozent, mit einer hohen Beteiligung insbesondere aus Osteuropa.

Die Bilanz von Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München, fällt sehr positiv aus: «Wir haben hier die Zukunft der Automation und Robotik erleben dürfen. Es ist unglaublich, wie gross die Innovationsdichte in dieser Branche ist und ich freue mich natürlich sehr, dass die automatica von zahlreichen Ausstellern wieder als die Plattform gewählt wurde, auf der Neuheiten erstmalig präsentiert werden. Das ist die beste Voraussetzung dafür, dass die automatica bereits im nächsten Jahr auf diesem Erfolg aufbauen kann.»

automatica – Impulsgeber für die Branche

Für Frank Konrad, Geschäftsführer von HAHN Automation und Vorsitzender des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation, steht nach vier Messetagen fest: «Die automatica als führende Leitmesse bietet seit Jahren eine exklusive Plattform, um Branchentrends und Innovationen auszustellen, zu erkennen und zukünftig weiterzuentwickeln. Viele hochqualifizierte Interessenten und Kunden waren vor Ort und haben die Möglichkeit des direkten Kontakts und offener Kommunikation gesucht.» Dem kann sich Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer bei KUKA, nur anschliessen: «Automatisierung, Robotik und Digitalisierung sind Wachstumstreiber. Die automatica ist ein wichtiger Impulsgeber für die Branche in diesen herausfordernden Zeiten. Die Messetage waren geprägt von wertvollen Gesprächen mit einem breit gefächerten Publikum.» Und Tobias Rietzler, CEO & Co-Founder bei robominds, ergänzt: «Innovative Lösungen aus der Robotik ziehen in ganz neue Industrien und Applikationsbereiche ein. Das macht es umso wichtiger mit der automatica eine Plattform zu haben, auf der Technologie, Produkte und Applikationen zusammenkommen, um Lösungen zu schaffen. Nach vier Jahren automatica-Pause ist die Euphorie bei robominds gross: Wir konnten bisher mehr Anfragen generieren als erwartet. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!»

Persönliche Interaktion ist unersetzbar

Aber auch der persönliche Austausch spielt für die Unternehmen nach der Coronapause und einer digitalen automatica sprint eine grosse Rolle, wie Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer bei MVTec Software, bestätigt: «Man merkt, dass die Menschen wieder Lust haben, auf die Messe zu gehen. Nicht verwunderlich, denn ein Austausch face-to-face findet in der virtuellen Welt keine gleichwertige Entsprechung.» Auch David Reger, CEO und Gründer von NEURA Robotics, betont die Vorteile einer Präsenzveranstaltung: «Unsere kognitiven Roboter verfügen über Sinne wie Sehen, Hören, Tasten, Denken und sind damit einzigartig in der Industrie. Diese Fähigkeiten lassen sich am besten verstehen, wenn man sie live in Aktion sieht. Hierfür sind Branchenveranstaltungen wie die automatica eine hervorragende Plattform. Seeing is believing. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und der Qualität der Messebesucher.»

(ID:48431894)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung