Fruitcore-Neuheiten Automatisieren mit Horst: Einfacher geht’s fast nicht
Anbieter zum Thema
Fruitcore Robotics hat auf der Motek 2022 erstmalig seine neuen Komplettlösungen HorstCube plug & play sowie die neue Version von HorstFX präsentiert. Die Bediensoftware der Robotik-Experten aus Konstanz wurde vollständig überarbeitet. Die neue Version von HorstFX soll die Bedienung noch einfacher sowie komplexere Anwendungen noch leichter machen.

Die neue Version der Bediensoftware HorstFX von Fruitcore Robotics bringt viele neue Features mit sich. «Globale Funktionen» machen die Horst-Roboter in verschiedenen Anwendungen noch schneller einsetzbar, weil Funktionen mit einem Klick in andere Programme übernommen werden können. Neu ist auch die Möglichkeit zur «Individuellen Anpassung der Bedienoberfläche» durch Kunden selbst. «Smart-Makro-Buttons» sind frei mit häufig verwendeten Funktionen belegbar und erleichtern so sowohl die Programmierung als auch den Betrieb des Roboters. Häufig verwendete Funktionen können beispielsweise das Anfahren der Grundstellung oder Start und Stopp eines Förderbandes sein. Ein weiteres neues Hauptfeature ist die «Nutzerspezifische Ansicht». In ihr wird die Bedienoberfläche auf drei Bedienelemente sowie eine Anzeige des Prozessstatus reduziert. Zudem besteht die Möglichkeit, in den Screen «Smart-Makro-Buttons» zur Ausführung gewünschter Funktionen zu integrieren. So ist im Betrieb der Automatisierungsanwendung maximale Einfachheit für den Bediener gegeben.
Die neue Version von HorstFX stellt darüber hinaus die Grundlage für die Soft-SPS-Funktion zur Steuerung paralleler und komplexer Prozesse dar, deren Einführung Fruitcore Robotics in der Zukunft plant. «Die Soft-SPS-Funktion wird eine zusätzliche SPS-Steuerung für einen Grossteil der Anwendungen überflüssig machen und dadurch bei unseren Kunden zu einer weiteren Vereinfachung und Kostenreduktion führen», so Patrick Heimburger, Geschäftsführer von Fruitcore Robotics. «Es sind dann keine Kenntnisse in der SPS- oder Roboterprogrammierung mehr notwendig, um mit HorstFX und Horst-Robotern zu automatisieren.»
Die neue Bediensoftware steht sowohl als Online-Version als auch als Desktop-Version ab sofort zur Verfügung. Mit Trial-Varianten können sich Nutzende von der Einfachheit der Bedienung überzeugen und schon vor der Kaufentscheidung testen, ob Horst ihren Anforderungen entspricht. Auch am High-End-Spektrum der Software werden die Grenzen mit weiteren Features künftig verschoben: Die grafische Programmierung komplexer Pfade und nutzerspezifische Koordinatensysteme helfen bei der Umsetzung von pfadabhängigen Anwendungen wie beispielsweise dem Schweissen oder Kleben und bei Anwendungen, bei denen eine relative Orientierung des Roboters zu bestimmten Objekten, beispielsweise einer zu beladenden Maschine, bei der Programmierung hilft.
HorstCube plug & play Laser erweitert Portfolio der Komplettlösungen
Im Mittelpunkt des Stuttgarter Messeauftritts stand ausserdem die Neuheit HorstCube plug & play. Das Publikum konnte erstmals gleich zwei standardisierte Anwendungsfälle live erleben. Denn neben der bereits auf der Automatica vorgestellten Komplettlösung HorstCube plug & play Vereinzelung zeigte Fruitcore die neue Komplettlösung HorstCube plug & play Laser, eine All-in-one-Beschriftungslösung. Die Laserbeschriftungszelle ist mit einem Hochleistungslaser ausgestattet, der eine flexible 360°-Beschriftung von Bauteilen ermöglicht. Beide Komplettlösungen basieren auf der Roboterplattform HorstCube und sind bereits mit allen Komponenten ausgestattet, die für diese Anwendung notwendig sind. HorstCube wird von Fruitcore Robotics auch als Einzelprodukt angeboten, denn die flexible Roboterplattform bietet die optimale Basis, um verschiedenste Anwendungen mit den Robotern von Fruitcore Robotics einfach, schnell und sicher zu realisieren.
Digital Robots: Zentraler Baustein der Automatisierung und Digitalisierung
Als Automatisierungslösung umfassen die Digital Robots von Fruitcore Robotics nicht nur eine leistungsstarke und preisgünstige Hardware. Sie folgen einem in sich abgestimmten Bedienkonzept, durch welches nicht nur die Bedienung des Roboters besonders einfach ist, sondern auch die Umsetzung der gesamten Anwendung. Alle am Prozess beteiligten Komponenten, wie Greifer, CNC-Anlagen und Sicherheitssysteme, werden über die grafische Bedienoberfläche HorstFX bedient und zentral mit der IIoT-Plattform HorstCosmos vernetzt. Auch die beiden HorstCube-plug & play-Lösungen für die Teilevereinzelung und die Laserbeschriftung sind voll vernetzt und ohne Vorkenntnisse einsetzbar. Neben der Anbindung an die IIoT-Plattform ist bei allen Robotik-Lösungen ein IIoT-Surfstick mit SIM-Karte standardmässig im Lieferumfang enthalten. Dieser bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit dem Robotersystem online zu gehen, ohne es in ihr Firmennetzwerk einbinden zu müssen. Anwender können nach Bedarf eine Internetverbindung aufbauen und via HorstCosmos auf Dashboards ihre Roboterflotte samt Prozessdaten der Roboteranwendung einsehen. Auf Grundlage dessen lassen sich Prozesse optimieren und eine vorausschauende Wartung realisieren.
(ID:48578956)