Bachmann-BlastingUnit Bachmann-Modullösung erhält Zertifizierung von Universal Robots

Von Silvano Böni

Anbieter zum Thema

Die Roboter-Modullösung «Bachmann BlastingUnit», welche die Automatisierung von Strahlprozessen ermöglicht, erhält die Zertifizierung UR+ von Universal Robots und wird damit in den weltweiten Katalog der UR+-Produkte aufgenommen.

Die BBU ist ein komplettes Anbau-Set, welches das  automatische Einführen von Werkstücken in bestehende Strahlmaschinen ermöglicht.
Die BBU ist ein komplettes Anbau-Set, welches das automatische Einführen von Werkstücken in bestehende Strahlmaschinen ermöglicht.
(Bild: Bachmann Engineering)

«Wir freuen uns sehr, dass wir die Bachmann-BlastingUnit dank der Zertifizierung nun in der ganzen Welt als UR+-Produkt anbieten können. Die Zertifizierung ist ein Zeugnis der Innovationskraft der Bachmann Engineering AG.» So kommentiert Andrea Alboni, Regional Manager Western Europe bei Universal Robots (UR), die Aufnahme der BBU in den weltweiten Katalog der UR+-Produkte. Das Zertifikat UR+ garantiert die Kompatibilität mit den kollaborativen Robotern von UR und die Einhaltung von bestimmten Qualitätskriterien.

Durchdachtes Anbau-Set für die Automatisierung von Strahlprozessen

Doch was genau leistet die neu zertifizierte Lösung? Die BBU ist ein komplettes Anbau-Set, welches das automatische Einführen von Werkstücken in bestehende Strahlmaschinen ermöglicht. Dieser Prozess wird mit einer Übergabestation gemeistert, die für eine positionsgenaue Fixierung von Balg und Koppelungssystem sorgt. Das System ist so konzipiert, dass der Roboter Lager- und Greiferflansch kraftschlüssig verbindet. Dadurch kann der Roboter das Werkstück während des Strahlprozesses in der Strahlmaschine positionsgenau bewegen. Nach Abschluss des Prozesses führt der Roboterarm das Werkstück heraus und deponiert es auf einem Werkstückträger.

Bildergalerie

Entscheidend ist das Universum von UR+-Produkten

Der Markt für UR-Cobots, die in unmittelbarer Nähe zum Menschen und mit ihm gemeinsam arbeiten können, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Haupterfolgsfaktor war und ist dabei die einfache Programmierung, die es auch ungeschulten Mitarbeitenden ermöglicht, schnell in das Gebiet der kollaborativen Robotik einzusteigen. Daneben ist das kontinuierlich wachsende Universum von UR+-Produkten ein entscheidender Erfolgsfaktor. So müssen UR+-Produkte beispielsweise den «Plug & Produce»-Ansprüchen gerecht werden, was wiederum dem Faktor Einfachheit in die Hände spielt.

«Wir sind stolz, dass wir mit der BBU nun ein erstes Produkt mit UR+-Zertifizierung anbieten können», sagt Marc Strub, CEO der Bachmann Engineering AG. Er ist überzeugt davon, dass die UR-Cobots und die aktuell weltweit mehr als 350 UR+-Produkte in den nächsten Jahren auf eine verstärkte Nachfrage treffen werden. «Kostendruck und Fachkräftemangel zwingen viele Unternehmen dazu, nach kreativen Lösungen Ausschau zu halten – der Einsatz der UR-Cobots in Kombination mit den UR+-Produkten ist da naheliegend.»

(ID:48286528)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung