Infrarotsensoren in verschiedenen Bauformen Berührungslos Temperatur erfassen

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Bei Telemeter Elektronik sind Infrarotsensoren in den Ausführungen «Digital» oder «Analog» in den Bauformen TO5 und TO18 erhältlich. Ihr Temperaturbereich liegt zwischen 0 und 100 °C.

(Bild: Telemeter)

Ein Infrarotsensor wandelt Wärmestrahlung in ein Spannungssignal um. Aus diesem Grund kommen für eine berührungslose Temperaturmessung IR-Sensoren in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Dabei wird die Infrarotstrahlung, die von der Oberfläche von Objekten emittiert wird, vom IR-Sensor absorbiert und über eine Anordnung von Thermoelementen als Spannungssignal ausgegeben.

Die Sensoren sind prädestiniert für zahlreiche Anwendungen, ob als Bewegungsmelder, zur Erzeugung von Wärmebildaufnahmen, u. v. m. Um den optimalen Sensor für Sie zu ermitteln, sind drei Parameter zur Bestimmung essentiell: Temperaturbereich, Sichtfeld und Filter. Hierbei legt der Temperaturbereich die Skalierung fest, das Sichtfeld die Fläche, die erfasst werden soll, und der Filter reduziert die nicht relevanten Wellenlängen, um das eigentliche Mess­signal hervorzuheben.

(ID:48313906)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung