ETEL-Neuheit Bewegungssteuerung mit benutzerspezifischem Prozessorkern

Von Silvano Böni

Das Portfolio der Ultimet-Bewegungssteuerungen zielte schon immer darauf ab, eine schnelle und zeitdeterministische Kommunikation über den proprietären Echtzeit-Kommunikationsbus (Transnet) von Etel zu gewährleisten, unabhängig von der Anzahl der vorhandenen Geräte.

(Bild: Etel)

Die bestehende Palette von Ultimet Light deckte diesen Bedarf erfolgreich ab und bietet gleichzeitig Synchronisations- und Interpolationsfunktionen für Mehrachsapplikationen. Durch immer anspruchsvoller werdende Prozesse werden die Architekturen der Bewegungssteuerung immer komplex­er. In solch komplexen Architekturen erfordert die gegenseitige Abhängigkeit verschiedener Parameter mehr Echtzeitberechnungsfähigkeiten und komplexere Steuerungsalgorithmen, um schliesslich das erforderliche Leistungsniveau zu erreichen.

Erweiterung in den High-End-Bereich

Mit dem Ultimet Advanced erweitert Etel das bestehende Produktportfolio im High-End-Bereich. Mit einem eingebetteten Echtzeit-Betriebssystem und einem Vierfachprozessor, von dem ein Kern vollständig für die Ausführung von Anwendercodes reserviert ist, ermöglicht dieser Motion Controller neue Leistungsniveaus durch fortschrittliche Steuerungsalgorithmen. Neben dem Zugewinn an reiner Rechenleistung bietet der Ultimet Advanced viel mehr Schnittstellenmöglichkeiten, um die Motion-Control-Strategien mit einer grösseren Anzahl von Parametern und Messgeräten zu verknüpfen. Die zusätzliche Rechenleistung ermöglicht auch eine weitaus umfangreichere Datenverarbeitung (z. B. prozessbezogene Datenanalyse, kontinuierliche Überwachung und Zustandsprüfung, statistische Analyse usw.), ohne dabei die Echtzeit-Steuerungsfähigkeiten zu beeinträchtigen, die zum Erreichen einer schnellen und genauen Bewegung unerlässlich sind.

All dies wird natürlich zusätzlich zu der von einem Motion Controller erwarteten Grundfunktion bereitgestellt, nämlich der Verbindung Ihres Mehrachsen-Bewegungssystems mit dem Maschinensteuerung-PC auf schnelle und zeitlich deterministische Weise, unabhängig von der Anzahl der am Kommunikationsbus vorhandenen Geräte.

(ID:48580493)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung