Das Portfolio der Ultimet-Bewegungssteuerungen zielte schon immer darauf ab, eine schnelle und zeitdeterministische Kommunikation über den proprietären Echtzeit-Kommunikationsbus (Transnet) von Etel zu gewährleisten, unabhängig von der Anzahl der vorhandenen Geräte.
(Bild: Etel)
Die bestehende Palette von Ultimet Light deckte diesen Bedarf erfolgreich ab und bietet gleichzeitig Synchronisations- und Interpolationsfunktionen für Mehrachsapplikationen. Durch immer anspruchsvoller werdende Prozesse werden die Architekturen der Bewegungssteuerung immer komplexer. In solch komplexen Architekturen erfordert die gegenseitige Abhängigkeit verschiedener Parameter mehr Echtzeitberechnungsfähigkeiten und komplexere Steuerungsalgorithmen, um schliesslich das erforderliche Leistungsniveau zu erreichen.
Erweiterung in den High-End-Bereich
Mit dem Ultimet Advanced erweitert Etel das bestehende Produktportfolio im High-End-Bereich. Mit einem eingebetteten Echtzeit-Betriebssystem und einem Vierfachprozessor, von dem ein Kern vollständig für die Ausführung von Anwendercodes reserviert ist, ermöglicht dieser Motion Controller neue Leistungsniveaus durch fortschrittliche Steuerungsalgorithmen. Neben dem Zugewinn an reiner Rechenleistung bietet der Ultimet Advanced viel mehr Schnittstellenmöglichkeiten, um die Motion-Control-Strategien mit einer grösseren Anzahl von Parametern und Messgeräten zu verknüpfen. Die zusätzliche Rechenleistung ermöglicht auch eine weitaus umfangreichere Datenverarbeitung (z. B. prozessbezogene Datenanalyse, kontinuierliche Überwachung und Zustandsprüfung, statistische Analyse usw.), ohne dabei die Echtzeit-Steuerungsfähigkeiten zu beeinträchtigen, die zum Erreichen einer schnellen und genauen Bewegung unerlässlich sind.
All dies wird natürlich zusätzlich zu der von einem Motion Controller erwarteten Grundfunktion bereitgestellt, nämlich der Verbindung Ihres Mehrachsen-Bewegungssystems mit dem Maschinensteuerung-PC auf schnelle und zeitlich deterministische Weise, unabhängig von der Anzahl der am Kommunikationsbus vorhandenen Geräte.
(ID:48580493)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.