:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/15/4d/154d4d2938506bbb5f3e7ba6e374c0f3/0106181995.jpeg)
- News
- Automation & Antriebstechnik
-
Elektronik & Elektrotechnik
Aktuelle Beiträge aus "Elektronik & Elektrotechnik"
Signalgenerator für den ÖPNV
Digitaler Signalgenerator für Ausgabe von Warnsignalen und Warnmeldungen im ÖPNV
Recom‘s 500 W DC/DC-Wandler RMD500
Der sichere Weg zum eigenen UGV
Stromverteiler
-
Sensorik & Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Sensorik & Messtechnik"
Messevorschau all about automation Zürich
Kalibrierdienstleistungen
HF-Messtechnik
Erweitert Bandbreite des R&S ESW Funkstörmessempfängers auf 1 GHz
- Digitalisierung
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Empa-Forschung
Technik für die Energiewende
Mobiler Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse
Autonome Roboter
Forschen für die Energiewende
AVUSpro: Sensor misst Verschmutzungsrate von Solarkraftwerken autonom
-
Fluidik
Aktuelle Beiträge aus "Fluidik"
Smart Infrastructure
Intelligentes Ventil vereint beispiellos Energieeffizienz und Komfort
Reduzierventile
Pneumatik
CAE
-
swissT.net
Aktuelle Beiträge aus "swissT.net"
Sensorik
Sensorik
Detektion von Flüssigkeiten und Luftblasen in der Laborautomation
Condition Monitoring mit Schwingungssensoren
KI und Vision
-
at Engineering
Aktuelle Beiträge aus "at Engineering"
Mathworks
Displaytechnik
Projektmanagement
Agiles Projektmanagement – zehn Erfolgsfaktoren für agile Projekte
Projektmanagement
- Services
- Events
-
mehr...
Touchscreen-Controller Controller für kapazitive Touchscreens in Haushaltsgeräten
Microchip erweitert seine für funktionale Sicherheit zertifizierte Serie von maXTouch-Controllern für kapazitive Touchscreens um den MXT448UD-HA und MXT640UD-HA für Bildschirmgrössen über 10 Zoll.
Anbieter zum Thema

Vernetzte Haushaltsgeräte ermöglichen es Nutzern und Herstellern, über das Internet mit ihnen zu kommunizieren. So kann der Nutzer eines Küchenherds online nach einem neuen Rezept suchen oder der Hersteller Ferndiagnosen oder Over-the-Air-(OTA-)Firmware-Updates durchführen. Displays und Berührungssensoren sind unverzichtbar, um diese Funktionen in modernen Geräten zu ermöglichen. Microchip Technology erweitert seine Serie IEC/UL-60730 Klasse-B-zertifizierter Touchscreen-Controller um zwei neue Bausteine. Die neuen MXT448UD-HA und MXT640UD-HA erweitern das Klasse-B-Angebot auf über 10 Zoll Bildschirmgrösse hinaus und sind damit spezielle Lösungen für grössere Bildschirme sowie Skalierbarkeit für Kunden. Neben Klasse B erfüllen die neuen Controller auch die Spezifikation nach IEC61000-4-6 Klasse A für Festigkeit gegen leitungsgebundene Störungen bis 10 Veff (Stufe 3 für den industriellen Einsatz). Dadurch lassen sich Produkte mit einer Touchscreen-Schnittstelle in rauen Industrie-Umgebungen einsetzen, in denen elektromagnetische Störungen durch Förderbänder, Stromschienen oder Montageeinrichtungen verursacht werden.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47759113)