Antrimon, Spezialist von Mechatronik-Systemen, wird Mitglied der SwissFactory.Group. SwissFactory.Group besteht mit Antrimon aus 12 Gesellschaften und hat zum Ziel, zur Reindustrialisierung der Schweiz beizutragen.
Stefan Schimon und Hans Gattlen.
(Bild: Antrimon)
Die Antrimon Group AG gibt bekannt, dass sie per 1. Juli 2023 Mitglied der SwissFactory.Group wird. Antrimon entwickelt mechatronische Systeme nahe am Antrieb. Dabei liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität, von der Idee bis hin zur Produktbetreuung. Durch die Kombination der vielseitigen Synergien aus den drei Geschäftsbereichen Drive Technologies, Engineering und Contract Manufacturing und dem dadurch erlangten Knowhow wird ein signifikanter Mehrwert für Kunden geschaffen.
Die SwissFactory.Group mit Hauptsitz in Neuenegg bei Bern wurde im November 2020 gegründet. Es handelt sich dabei um eine Firmengruppe, die mit ihrer Vision «Wir sind die Fabrik Schweiz» und dem Zusammenschluss von innovativen KMUs mit komplementären Fertigungs- & Montagetechnologien sowie sich ergänzendem Engineering-Knowhow einen wesentlichen Beitrag zur Reindustrialisierung des Werkplatzes Schweiz beitragen will. Durch das Hinzukommen von Antrimon weitet sich die Gruppe auf 12 Gesellschaften mit rund 450 Mitarbeitern aus.
Bildergalerie
Als Teil der SwissFactory.Group hat Antrimon die besten Voraussetzungen, um die Kundenerwartungen und -bedürfnisse noch besser zu erfüllen und sich weiterzuentwickeln. Mit diesem Schritt sichert sich der Gründer und Inhaber Stefan Schimon eine Zukunft in einer innovativen, digitalisierten und diversifizierten Industriegruppe. «Gemeinsam Ideen verwirklichen und Innovationen erfolgreich umsetzen: Das ist das Credo der SwissFactory.Group AG und der Antrimon Group AG. Mit unserer neuen Partnerschaft auf Augenhöhe möchten wir den Werkplatz Schweiz stärken und neue Wege gehen. Denn wir teilen dieselben Werte und haben das Ziel, vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand anzubieten», sagt Stefan Schimon, Verwaltungsratspräsident der Antrimon Group AG.
Stefan Schimon wird auch in Zukunft Verwaltungsratspräsident der Antrimon Group AG bleiben und übernimmt zusätzlich ein Verwaltungsratsmandat bei der SwissFactory.Group.
(ID:49578094)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.