Zusammen mit seinem Amtskollegen Joko Widodo stattete der Bundeskanzler einigen Unternehmen in Hannover einen Besuch ab und tauschte sich mit den Geschäftsführern vor Ort aus.
Bundeskanzler Olaf Scholz und sein indonesischer Amtskollege Joko Widodo am ersten Messetag in Hannover.
(Bild: Sandro Kipar/VCG)
Mit einer kurzen Ansprache begrüsste am frühen Montagmorgen Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Gelände der Hannover Messe den Präsidenten Indonesiens Joko Widodo und First Lady Irina Joko Widodo. Scholz betonte dabei die enge Partnerschaft zwischen den beiden Ländern und dass sie gemeinsam grüne Technologien vorantreiben wollen. Indonesien und Deutschland teilten die gleichen Werte, so Scholz.
Nach gemeinsamen Besuchen an Ständen der indonesischen Messeaussteller liessen sich die beiden Regierunschefs Neuheiten bei Festo, Phoenix Contact, Siemens oder Wöhner zeigen.
In seiner Abschlussrede zeigte sich Scholz beeindruckt von den vielen Nachhaltigkeitsinitiativen der Unternehmen. Besonders gut gefallen habe ihm der Besuch beim Stand von Ebm Papst. Dieser wurde von den dualen Studenten des Unternehmens geplant, organisiert und auch während des Besuchs der Politiker betreut. „Das sind tolle junge Leute, die ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel setzen. Sie machen deutlich: wer sich in Deutschland für eine Ausbildung entscheidet, macht alles richtig“, so Scholz. Die Zukunft der Industrie hänge davon ab, junge Leute davon zu überzeugen, diese Berufe zu ergreifen.
Die Hannover Messe hat noch bis zum Freitag, 21. April, ihre Tore geöffnet. Zu den Leitthemen der Industriemesse gehören Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
(ID:49414818)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.