Lütze-Kabelkonfektionen kommen weltweit und seit mehr als 20 Jahren im Maschinenbau, in der Energietechnik und Elektromechanik zum Einsatz. Alle Kabelkonfektionen entsprechen höchsten Standards und werden gemäss QM-Managementsystem ISO9001 und internen Qualitätssicherungsverfahren gefertigt.
(Bild: Lütze)
Der Automationsspezialist Lütze stellt vier neue OCT-Kombi-Versorgungsleitungen für den Einsatz in der Schleppkette nach Beckhoff-Standard vor. Neben den bis dato erhältlichen Lütze-Konfektionen mit Aderquerschnitt 1,0 mm2 sind nun drei weitere mit 1,5 mm2, 2,5 mm2 und 4 mm2 für die Typen ZK4500 und die neuen ZK4800 erhältlich. Die Lütze-OCT-Hybridleitungen umfassen Motorversorgung, Bremse und digitales Feedback. Lütze liefert die konfektionierten Leitungen inklusive Stecker bereits ab Losgrösse eins. Leitungslängen von 1 bis 100 Meter sind realisierbar. Die konfektionierten Lütze-OCT-Hybridleitungen (One-Cable-Technology) nach Beckhoff-Standard eignen sich für Servo-Antriebe im industriellen Umfeld, wie zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau, sowie für die Transport- und Fördertechnik. Die halogenfreien und RoHS-konformen Lütze-OCT-Leitungen werden mit PUR-Mantel und einer speziellen Polyolefin-Aderisolation gefertigt. Damit sind sie ideal für den Schleppketteneinsatz unter rauen Betriebs- und Klimabedingungen geeignet: Auch extreme Temperaturschwankungen von –25 °C bis 80 °C und die Verwendung von aggressiven Kühl- und Schmiermitteln stecken die Lütze-Leitungen weg.
(ID:48308233)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.