Für alle Herausforderungen gerüstet sein Für anspruchsvolle Automatisierungslösungen

Von Reinholt Schlechter, Segment Manager CPG, Industry Business

Motionfunktionalität für bis zu 2600 Achsen, präzise Motor-Vorsteuerung, umfangreiche Softwareunterstützung – mit PacDrive 3 bietet Schneider Electric eine einzigartige Komplettlösung für die Automatisierung komplexer Maschinen.

Reinholt Schlechter, OEM Segment Manager Material Handling & Packaging von Schneider Electric
Reinholt Schlechter, OEM Segment Manager Material Handling & Packaging von Schneider Electric
(Bild: Schneider Electric)

Schneider Electric hat mit PacDrive 3 eine ganzheitliche Technologieplattform für die hochperformante Automatisierung von sehr komplexen Maschinenanwendungen entwickelt. Das in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Umfang einzigartige Portfolio an Antrieben, Robotertechnik, Controllern und Softwaretools ist insbesondere auf die anspruchsvollen Aufgaben im CPG-Segment zugeschnitten. Konkret bedeutet das: Motionfunktionalität für bis zu 2600 (zentral oder dezentral getriebene) Servomotoren oder Roboterachsen, vollständig integrierte Ethernet-basierte Echtzeitkommunikation mit Sercos III sowie intelligente und einheitliche Softwareunterstützung für die komplette Maschine. Anwender profitieren damit unter anderem von smarten, schnellen und wenig fehleranfälligen Engineering- und In­betriebnahme-Prozessen, stark reduzierter Steuerungshardware sowie präziser Performance und beschleunigten Time-to-Market-Zeiten. PacDrive 3 wurde kürzlich um Einkabelmotoren sowie neue Funktionalitäten für die Lexium-62-Servoantriebe erweitert.

Vorteile: mehr Anlageneffektivität, mehr Flexibilität und mehr Effizienz

Tech-Konzern Schneider Electric ist seit vielen Jahren ein enger Partner der Verpackungsindustrie. «Mit der kontinuierlichen und praxisnahen Weiterentwicklung von PacDrive 3 sind wir aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich stets einen Schritt voraus», betont Automatisierungsexperte Reinholt Schlechter von Schneider Electric. «Über den gesamten Maschinenlebenszyklus bietet unsere Lösung wettbewerbsentscheidende Vorteile in Sachen Produktionsleistung, Flexibilität, Sicherheit und Effizienz.» Bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase oder im Fall von Umbauten oder Erweiterungen einer maschinellen Anwendung unterstützt das Softwareprogramm «EcoStruxure Machine Expert» den Engineering-Prozess mit Simulationsmöglichkeiten, Modul-Bibliotheken und Demo-Projekten. Durch die nahtlose Integration von realer und virtueller Maschine kann bereits während der Konstruktion gefahrlos programmiert und getestet werden. Hinzu kommt, dass Standard-Reglereinstellungen sowie intelligente Features für eine schnelle Parametrierung den Zeitaufwand für Routineaufgaben erheblich reduzieren – zum Beispiel, indem beim ersten Einschalten eines neuen Geräts direkt die richtige Firmware geladen wird. Auch im Austauschfall muss die neue Komponente nicht eigens parametriert werden, sondern die Firmware wird automatisch geladen. So lässt sich der Einsatz von Programmiersoftware vermeiden und Stillstandszeiten werden minimiert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Weniger Hardware, mehr Leistung

Für den Betrieb von anspruchsvollen Automatisierungsanwendungen stellt PacDrive 3 ein breit gefächertes Sortiment an Servomotoren und -antrieben, Robotik-Komponenten (Delta- und Kartesische-Roboter) und Motionsteuerungen zur Verfügung. Da bereits eine Steuerung bis zu 130 Achsen regeln kann, reduziert sich die Menge an verbauter Hardware im Vergleich zu herkömmlichen Systemen erheblich. Dank hoher Rechenleistung und Echtzeitdatenübertragung können die vielen Achsen gleichzeitig mit einer dynamischen und äusserst präzisen Vorsteuerung bewegt werden. Durch Einspeisen eines vorberechneten Sollwerts in den Regelkreis lässt sich das Drehmoment der Motorwelle direkt vorgeben. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn es um die Beherrschung schwieriger Lastfälle und nichtlinearer Mechaniken (z. B. Hebel oder Kurbel) sowie um die Umsetzung spezieller Anforderungen, wie z. B. tänzerlose Abwicklung oder kraftgesteuertes Siegeln, geht. In diesen Fällen bedeutet die präzise Vorsteuerung ein grosses Plus an Genauigkeit, Produktionsleistung, Materialschonung und Effizienz.

Neuheiten: Einkabelmotoren und neue Funktionalitäten

Um für alle Anwendungsfälle und Herausforderungen gerüstet zu sein, wird PacDrive 3 kontinuierlich aktualisiert und erweitert: zuletzt um neue Lexium-SH3-Einkabelmotoren. Bei gleicher Positionsgenauigkeit und Leistungsfähigkeit wie vergleichbare Motoren mit 2-Leiter-Anschluss sorgen sie für mehr Anschluss-Flexibilität und einen reduzierten Verkabelungsaufwand. Ausserdem neu: der erweiterte Funktionsumfang für die Lexium-62-Servoantriebe durch einen zweiten Encodereingang. Dank des zusätzlichen Inkrementalgebers ist es nun möglich, die reale Position der Servoachse für ein direkt an den Antrieb angeschlossenes Peripheriegerät, wie Drucker oder Kamerasystem, bereitzustellen.

(ID:47270952)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung