E-Ketten im Einsatz bei der Deutschen Bahn Für eine klare Sicht
Anbieter zum Thema
Züge sind täglich bei Wind und Wetter im Nah- und Fernverkehr unterwegs. Damit die Fahrgäste und auch die Zugführer stets klare Sicht haben, müssen die Züge regelmässig in die Waschanlage. Geschrubbt werden sie mit zwei XXL-Bürsten – die dafür notwendigen Kabel für Strom, Steuerleitung und Wasserschlauch werden in der Waschstrasse von Igus-E-Ketten geführt und geschützt.

Pro Jahr werden in Deutschland Regionalzüge und S-Bahnen mit einer Länge von gut 7200 Kilometern gewaschen. Das entspricht ungefähr der Entfernung zwischen Berlin und Peking. Die gesamte Zugfläche beträgt 2,3 Millionen Quadratmeter. Im Schnitt wird alle ein bis zwei Wochen jeder Zug einmal in die Waschstrasse gebracht. «Die normalen Waschstrassen funktionieren nur bis drei Grad plus. Um unsere Lokomotiven am Standort Ulm auch im Winter waschen zu können, entstand die Idee, eine Innenwaschstrasse zu installieren», erklärt Roland Jahnke, verantwortlich für das Anlagenmanagement im Fahrzeugbehandlungszentrum Ulm bei der Deutschen Bahn. Die Werkstatt in Ulm zählt bundesweit zu den modernsten und gleichzeitig auch komplexesten Standorten zur Instandhaltung von Schienenfahrzeugen des Regionalverkehrs. Dies liegt massgeblich an der Fahrzeugtypenvielfalt und den damit zusammenhängenden Herausforderungen an Mensch und Technik. So werden Reisezugwagen, Lokomotiven (elektrisch und dieselbetrieben), Verbrennungs- und Elektrotriebzüge in den Hallen gewartet. Von einfachen Inspektionen und Reparaturen bis hin zur Radsatzbearbeitung wird hier alles durchgeführt.
Projekt für die Azubis
Der Standort in Ulm verfügt über eine 90 Meter lange Aussenreinigungsanlage, eine 60 Meter lange Halle für die manuelle Reinigung und Entfernung von Graffitischäden sowie eine Unterflurreinigungshalle. In dieser Halle sollte die neue Innenwaschstrasse installiert werden – geplant und durchgeführt von den zehn Azubis am Standort Ulm. «Wir dachten, das wäre doch ein schönes Projekt für unsere Lehrlinge. Da ist für ihre Ausbildung alles mit dabei – Metallarbeiten, Elektronik, Programmierung, Schaltschrankplanung, Verkabelung und so weiter. Um den Aufwand in Grenzen zu halten, haben wir uns für eine Waschstrasse mit zwei Bürsten für die Reinigung der Seitenteile entschieden», so Jahnke. Damit die Zuführung von Daten, Wasser und Strom sicher vonstattengeht, vertraut die Deutsche Bahn auf den Einsatz von Igus-Energieketten. «Unsere Lehrlinge setzten bereits bei ihren Schulprojekten Energieführungsketten von Igus ein», berichtet Jahnke. «Wir bekamen eine telefonische Anfrage über zwei E-Ketten für insgesamt knapp 100 Meter Verfahrweg, was bei uns ehrlich gesagt auch nicht alltäglich ist. Da wird man als Berater schon mal hellhörig. Ich vereinbarte daraufhin einen Termin mit Herrn Jahnke vor Ort, um über alle relevanten Details zu sprechen», erinnert sich Philipp Krajewski, technischer Verkaufsberater bei Igus im Ulmer Büro. Nachdem alle technischen Details geklärt waren, entschied man sich für eine Energiekette der Serie 2500 in einer Aluführungsrinne mit Gleitleisten und Gleitschienen.
Ständig in Bewegung
Energieführungsketten sind wie die Nabelschnur, sie sorgen für die Zuführung von Energie, Daten und Impulsen und sind dabei ständig in Bewegung. «Wir haben uns für eine E-Kette der Serie 2500 entschieden. Sie erfüllt einerseits alle technischen Kriterien wie Höhe, Biegeradius, Breite, Material und ist andererseits gegen säurebeständige Waschmittel resistent und auch sehr einfach zu installieren», freut sich Philipp Krajewski. Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl der E-Kette war der sehr kleine Bauraum, da die Kette nur so hoch sein durfte, dass der Kühlerwagen oberhalb der Kette noch Platz hatte. Denn die Azubis mussten auch die bestehende Kühler- und Unterflurreinigung in das Projekt integrieren. «Die Energieführungskette ist ideal für diese Anwendung. Wir haben hier einen Verfahrweg von 54 Metern. Die Kette ist für Verfahrwege bis 100 Meter ausgelegt und aufgrund ihrer Innenbreite, Höhe und des günstigen Preises perfekt für die Waschstrasse», so Krajewski weiter. Die Energieführung verfügt überdies über einen Schnapp-Öffnungsmechanismus und kann von links oder rechts über einen klappbaren Trennsteg geöffnet werden, der um mehr als 180 Grad geschwenkt werden kann. Die leichte, kostengünstige und korrosionsbeständige Alurinne sorgt für eine sichere Führung der Kette. In der Rinne befinden sich zudem Gleitleisten und Gleitschienen, da die Kette mittig eingespeist wird. Die Gleitleisten führen die Energieführung seitlich in der Rinne und minimieren den Abrieb. Während sich auf der einen Hälfte des Verfahrweges die Kette auf sich selbst ablegt, kommen für die andere Gleitschienen zum Einsatz. Auf diese Weise entsteht kein Höhenversatz und die Kette hat einen gleitenden Untergrund. Durch den Einsatz der Gleitschienen konnte die Deutsche Bahn Geld für zusätzliche Meter Energieführungskette einsparen. «Wir bestellten eine Woche nach dem Besuch von Herrn Krajewski die Energieführungskette inklusive Rinne. Zwei Tage später war die Ware hier in Ulm und dann ging alles Schlag auf Schlag. Die benötigten Schienen für die Waschstrasse wurden aus den bestehenden Gleisen genommen und versetzt. Für die Planung des Wagens, auf dem die zwei Reinigungsbürsten installiert sind, beauftragten wir ein hier ansässiges Ingenieurbüro. Die Installation der Rinne und der Energieführungsketten ging sehr schnell und war dank dem Igus-System auch sehr einfach. Nur der Schaltschrank und das Programmieren stellten unsere Lehrlinge vor schwierige und auch sehr langwierige Aufgaben», fasst Jahnke den Prozess der Neuerungen zusammen.
Resümee
Durch den Einsatz der Igus-Energieführungskette konnte ein komplexes und zugleich auch sehenswertes Lehrlingsprojekt bei der Deutschen Bahn in Ulm erfolgreich umgesetzt werden. «Wir unterstützen solche Projekte sehr gerne, denn die Azubis von heute sind die Konstrukteure von morgen. Deshalb hat Igus auch mit ‹yes› ein eigenes Programm ins Leben gerufen, mit dem wir Lehrende und Lernende fördern möchten», sagt Krajewski. «Ich würde Igus jederzeit weiterempfehlen. Die Qualität, die technische Beratung und schlussendlich auch der Preis stimmen bei Igus einfach, ganz zu schweigen von der Liefertreue. Sollte ich je wieder eine Energieführungskette benötigen, ist Igus sicherlich meine erste Adresse», resümiert Jahnke.
(ID:48419987)