Neubau Micro-Epsilon eröffnet Zentrum für Mikromechatronik
Anbieter zum Thema
Der Sensorspezialist Micro-Epsilon Messtechnik hat kürzlich das neue Produktionszentrum für Mikromechatronik am Hauptsitz in Ortenburg eröffnet. Dort werden miniaturisierte mechatronische Systeme für den Halbleitermaschinenbau und Aerospace-Anwendungen gefertigt.

Auf einer Fläche von 36 x 30 Meter ist am Micro-Epsilon Hauptsitz in Ortenburg/Dorfbach das Kompetenzzentrum für Mikromechatronik entstanden. Das neue Gebäude bietet optimale Bedingungen für die anspruchsvolle Produktion von miniaturisierten mechatronischen Systemen, die in der Halbleiter- und der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden.
Produktion für High-Tech-Produkte
Die Fertigung umfasst unter anderem Sensoren und Systeme für die neueste Generation der Halbleiterlitographiemaschinen sowie Sensoren für den Einsatz in Flugzeugen und im Weltall. So tragen Micro-Epsilon Sensoren zu höchster Genauigkeit bei der Herstellung künftiger Chipgenerationen bei. Um solche Hightech-Sensoren zu fertigen, ist ein Reinraum erforderlich, der optimale Umgebungsbedingungen bietet. Neben den hohen Anforderungen an Sauberkeit müssen auch Feuchte und Temperatur konstant gehalten werden. Des Weiteren werden im neuen Produktionszentrum Sensor-Aktor-Lösungen für die laserbasierte Satellitenkommunikation gefertigt. Die schnellen Kippspiegel ermöglichen die exakte Positionierung des Laserstrahls zum nächstgelegenen Satelliten in mehreren hundert Kilometern Entfernung und ermöglichen so ein weltumspannendes satellitenbasiertes Internet der Zukunft. Eine weitere Anwendung sind Hochpräzisionssensoren für das weltgrösste Spiegelteleskop. Das Grossprojekt umfasst mehrere tausend induktive Wegmesssysteme. Im Teleskop werden diese Sensoren für die exakte Positionierung der 798 einzelnen Spiegelsegmente eingesetzt.
«Die neue Fertigungsfläche steigert die Produktionskapazität und ermöglicht es uns, anspruchsvolle Produkte mit höchster Qualität und Präzision herzustellen. Die Produkte kommen in High-Tech-Applikationen zum Einsatz und leisten einen erheblichen Beitrag für mehr Innovation und technologischen Fortschritt für die Welt von Morgen. So kann durch präzise Messung in der laufenden Produktion Material eingespart, Ausschuss reduziert und Qualität und Leistung gesteigert werden. Mehr als 50 Jahre kontinuierliche Investition in Entwicklung, Produktion und Support innovativer Sensor- und Systemlösungen von Micro-Epsilon bieten unseren Kunden mehr Präzision für ihre Anwendungen», so Geschäftsführer Dr. Thomas Wisspeintner, der das Unternehmen gemeinsam mit den Geschäftsführern Dr. Alexander Wisspeintner und Prof. Dr. Martin Sellen leitet. Sie sehen das Kompetenzzentrum zudem als wichtigen Meilenstein zur nachhaltigen Sicherung und Ausweitung der Geschäftsentwicklung des Unternehmens und als klares Bekenntnis zum Standort Ortenburg. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf die vier Geschäftsbereiche Industrie-Sensorik, 3D-Sensorik, Mikromechatronik sowie Mess- und Inspektionssysteme.
(ID:48519842)