Die IO-Link Community bietet vom 09. bis 11. Mai 2023 wieder in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd ein Training zum IO-Link Safety Certified Designer an. Mit IO-Link Safety können nun auch über IO-Link automatisierte Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation ergänzt werden. Das Training findet in englischer Sprache in Karlsruhe statt.
IO-Link Safety erweitert die über IO-Link automatisierten Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation. Das Training zum IO-Link Safety Certified Designer vermittelt fundierte Kenntnisse der neuen Technologie.
(Bild: Profibus Nutzerorganisation)
Der Inhalt des Trainings umfasst am ersten Tag die Grundlagen von IO-Link Safety wie Sicherheitsgrundsätze, funktionale Zielsetzungen, Voraussetzungen bei IO-Link («Black Channel») sowie Risiken und Abwehrmassnahmen. Darüber hinaus werden die Themen Kommunikationsprotokoll, Fehleraufdeckungen, Gerätetausch ohne Tool, Konfiguration, Parametrierung und Sicherung der Daten, mögliche Architekturen, Test & Zertifizierung sowie Umweltanforderungen und Applikationsbeispiele behandelt.
Am zweiten Tag werden von TÜV-Süd die Grundsätze der sicheren Entwicklung speziell von FS-Master und FS-Devices gemäss IEC 61508/62061 und ISO 13849 vermittelt und die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Anforderungen für die eigenen Entwicklungsabteilungen einzuschätzen. Hierzu gehört ein Überblick über relevante Normen und ihre Inhalte, Projektmanagement, Management für funktionale Sicherheit, notwendige Dokumentation, Lebenszyklus, Sicherheitsfunktionen, Vorzugsarchitekturen, Methoden zur Vermeidung von gefährlichen Fehlern, FMEA, Verifikation & Validierung und Zertifizierung.
Am dritten Tag wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Vorgehensweisen bei Design & Implementierung und Test sowie die Erstellung von IODDs und Dedicated Tools geboten. Danach werden von verschiedenen Technologie- und Dienstleistungsanbietern Test-Systeme, Entwicklungskits und Entwicklungssupport vorgestellt.
Nach Abschluss des Trainings findet jeden Tag eine schriftliche Prüfung statt. Das Bestehen aller drei Prüfungen ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung unter: www.io-link.com.
(ID:49238602)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.