Spatenstich für neues Werk: Neugart investiert am Stammsitz in Kippenheim mehr als 25 Mio. Euro in ein neues Werk mit einer Nutzfläche von über 7000 Quadratmetern. Damit will das Unternehmen ein Zeichen für weiteres Wachstum und verbesserte Produktionsprozesse setzen.
Am 26. Juli feierte Neugart den offiziellen Spatenstich für das neue Werk 3 am Stammsitz in Kippenheim.
(Bild: Neugart)
Die Neugart GmbH, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Getrieben und Antriebssystemen für die Automatisierungstechnik, feierte am 26. Juli den offiziellen Spatenstich für ihr neues Werk 3 am Stammsitz Kippenheim.
Mit einer Investitionssumme von mehr als 25 Mio. Euro und einer Nutzfläche von über 7000 Quadratmetern erweitert das neue Werk 3 die Produktionskapazitäten der Neugart GmbH an ihrem Heimatstandort in der Kippenheimer Keltenstrasse, um so dem steigenden Bedarf an hochwertigen Getrieben und Antriebssystemen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Durch modernste Technologien und hocheffiziente Prozesse werden die Abläufe im Zuge des Neubaus noch weiter optimiert.
«Mit dem neuen Werk setzen wir nicht nur ein klares Zeichen für unser zukünftiges Wachstum, sondern auch für unsere fortwährende Innovationskraft und unseren Anspruch an höchste Qualität», sagt Bernd Neugart, Geschäftsführender Gesellschafter von Neugart. «Wir möchten unsere Kunden auch in Zukunft mit erstklassigen Produkten unterstützen und sicherstellen, dass sie die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Anforderungen erhalten.»
«Unsere Kunden vertrauen auf Neugart, wenn es um hochwertige Antriebstechnik geht. Mit dem neuen Werk und der damit verbundenen Kapazitätserweiterung können wir sowohl aktuelle als auch zukünftige Aufträge noch schneller und effizienter abwickeln», ergänzt Matthias Herr, weiterer Geschäftsführender Gesellschafter von Neugart. Der Bau des Werks 3 wird nun unmittelbar beginnen und voraussichtlich im Herbst 2024 abgeschlossen sein.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.