Positionsmesssystem für grosse Distanzen Präzise Positionsbestimmung, selbst auf grosse Distanzen

Redakteur: Andreas Leu |

Bei der Positions- und Geschwindigkeitsmessung in der Industrie müssen Sensoren rauen Bedingungen standhalten. Das neue Positionsmesssystem von Balluff liefert selbst unter diesen Umständen und auf grosse Distanzen absolut präzise Ergebnisse.

Anbieter zum Thema

(Bild: Adobe Stock)

Kransysteme werden weltweit in der Industrie zum Warentransport in der Intralogistik, im Lager oder in Produktionsprozessen eingesetzt. Zur korrekten Positionsbestimmung und zur Kollisionsvermeidung von Kranen sind meist Lasersensoren im Einsatz. Aber: Die Belastungen sind hoch, die Einsatzorte mitunter stark verschmutzt oder im Freien. Das magnetostriktive Positionsmesssystem mit Profinet-Schnittstelle besteht aus einem Sensor, der Längen zwischen zwei und 4,5 Metern in 500-Millimeter-Schritten misst sowie einem dazugehörigen Software-Baustein. Die Strecke wird über mehrere entlang des Kranfahrweges installierte Positionsgeber gemessen, deren Position mittels eines auf dem Kran montierten magnetostriktiven Sensors abgelesen und an die Steuerung übertragen wird. Über die abgelesenen Positionen werden die absoluten Koordinaten der Kranposition mit hoher Genauigkeit berechnet. Das System ist vor allem für Anwendungen an Laufkränen, Verladebrücken, Portalkränen, Umfahrsteuerungen oder für die Kran- und Katzfahrt bestens geeignet. Dabei arbeitet das LDPS verschleiss- und wartungsfrei, denn es ist unempfindlich gegenüber Schock, Vibrationen und Verschmutzung.

(ID:47502931)