Schurter präsentiert die ersten Produktvarianten des neuen Smart-Products-Sortiments. Mit dem internen Smart Connector DS11 – dem weltweit ersten Produkt seiner Art – und dem externen Smart Connector DT31 lassen sich herkömmliche elektronische Apparate auf einfache Weise in intelligente Geräte umwandeln. Beide Gerätestecker sind Teil des neuen Smart Ecosystems von Schurter.
(Bild: Schurter)
Mit dem erstmals in dieser Art erhältlichen internen Smart Connector DS11 lanciert Schurter eine Weltneuheit: ein intelligenter Gerätestecker, der sich als Power Entry Module in elektronische Geräte und Anlagen einbauen lässt. Anlagen- und Gerätehersteller können ihren Kunden dadurch im Handumdrehen umfangreiche zusätzliche Funktionen bieten – dies ganz ohne kostspielige Entwicklungs- und Ingenieursleistungen. Beim ebenfalls neuen DT31 handelt es sich um einen externen Plug-and-Play- und Retrofit-Smart Connector. Der Vorteil dieser Steckervariante besteht darin, dass sie sich schnell und ohne Installation an ein bestehendes Gerät anschliessen lässt. Weil Anwenderinnen und Anwender mit dem steckbaren DT31 bestehende Geräte schnell und preiswert vernetzen können, eignet er sich beispielsweise ideal für das Monitoring von Nutzung und Verbrauch bestehender Geräte. In Kliniken etwa kann technisches Personal mit dem Smart Connector den Betrieb der vorhandenen Medizinalgeräte genau überwachen und so beispielsweise feststellen, wie häufig die Geräte tatsächlich in Betrieb sind. Beide Gerätestecker aus der neuen Smart-Products-Reihe von Schurter verfügen über eine WLAN-Verbindung. Der interne DS11 verfügt zusätzlich über eine serielle Schnittstelle für die direkte Verbindung zum Host-Gerät. Beide Smart Connectors sind zudem IEC-60320-kompatibel.
(ID:49332978)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.