Die SMTconnect wird vom 09.-11.05.2023 in Nürnberg der europäischen Elektronikfertigungs-Community ein Forum für Inspiration und Austausch bieten – als Basis für die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien. Motto der Messe «Driving manufacturing forward» bietet
Die SMTconnect ist Treffpunkt für alle Bereiche der Elektronikfertigung und verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander.
(Bild: Mesago / Mathias Kutt)
Für die SMTconnect 2023, Fachmesse und Treffpunkt für die Elektronikfertigung in der Mikroelektronik, haben etliche namhafte Keyplayer der Branche, darunter Asys, Ersa, Essemtec, Fuji, Juki, Panasonic, SMT Wertheim und Viscom ihre Teilnahme als Aussteller bestätigt. Sie präsentieren auf dem Gelände der Nürnberg Messe vom 09.-11.05.2023 Produkte und Lösungen aus allen Bereichen der Elektronikfertigung und tauschen sich mit Fachkollegen und Anwendern zu aktuellen Fragestellungen der Branche wie z. B. gestiegenen Energiekosten, Bauteile- und Rohstoffmangel und Obsoleszenzmanagement, aber auch dem aktuellen «Re-Shoring»-Trend nach Europa aus.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehören einmal mehr der IPC-Handlötwettbewerb für Young Professionals sowie die vom Fraunhofer IZM präsentierte Fertigungslinie Future Packaging, in diesem Jahr zum Thema «Trust the Line» – Wettbewerbsfähigkeit durch Vertrauen, Sustainable Tool und Supply Chain.
Um das Thema Lieferketten geht es darüber hinaus auch auf der Sonderschaufläche EMS Park. Diese zeigt mit Impuls- und Best Practice-Vorträgen die Vorteile einer engen Zusammenarbeit zwischen EMS-Dienstleistern und OEMs für beide Seiten auf und bietet eine Plattform zum persönlichen Austausch, der Vertrauen schafft, um Entwicklungsthemen abzugeben und die Lieferkette zu optimieren. Zu den teilnehmenden EMS-Unternehmen gehören u.a. Assel, Elhurt und Coronex, zu den Vortragsthemen «Obsoleszenzmanagement – Rezept gegen Versorgungsengpässe und Abkündigungen» (AMSYS - Applicable Management Systems) sowie «EMS-Auswahl, Lastenhefterstellung und Zusammenarbeit» (Uhlmann & Zacher).
Auch der Gemeinschaftsstand «PCB meets Components» erfreut sich hoher Beteiligung, hier ist unter anderem Würth Elektronik vertreten.
Das Messeforum verspricht mit Beiträgen zu aktuellen Themen wie z.B. «Operating AI use cases integrated into electronics manufacturing lines» von Dr. Sebastian Mehl, Siemens AG am 10.05. sowie den Themen «Nachwuchsförderung» sowie «Frauen im Maschinenbau - Change im Unternehmen» am 11.05. ein spannendes Programm. Beteiligt sind in diesem Jahr neben dem VDMA wieder der ZVEI, das Fraunhofer IZM sowie der Fachverband Elektronik Design & Fertigung, FED e.V. mit jeweils mehreren Programmpunkten.
Infos zur SMTconnect
Termin: 09. bis 11. Mai 2023
Ort:
Messe Nürnberg
Öffnungszeiten:
Tägl. 9.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise:
Tagestickets: 46,00 EUR
Dauertickets: 79,00 EUR
Premium Pass: 139,00 EUR
Schüler/Studenten: gratis
Bei Behinderung: auf Rückfrage smt@mesago.com
Veranstalter:
Mesago Messe Frankfurt GmbH
mesago.com, smt.mesago.com
(ID:49327975)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.