Baumer Sensor Suite Volles Potenzial von IO-Link-Geräten nutzen

Von Silvano Böni

Die Baumer Sensor Suite (BSS) ist eine PC-Software zur Evaluation, Auswahl und Parametrierung von IO-Link-Geräten. Applikationsentwickler können damit IO-Link-Geräte effizienter implementieren – vor allem auch dank einer intuitiven Visualisierung der Sensor-Funktionen.

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Baumer Sensor Suite sparen Entwickler wertvolle Zeit: IO-Link-Sensoren können damit intuitiver evaluiert, ausgewählt und parametriert werden.
Mit der neuen Baumer Sensor Suite sparen Entwickler wertvolle Zeit: IO-Link-Sensoren können damit intuitiver evaluiert, ausgewählt und parametriert werden.
(Bild: Baumer)

Der IO-Link-Standard hat die Automatisierung der Sensorebene massgeblich getrieben. Den Nutzern stehen eine höhere
Vielzahl an Sensorfunktionen und -einstellungen, neue Steuerungsmodelle wie Dual Channel und neue Parametrierkonzepte zur Verfügung. Viele Funktionen sind neu oder vereinfacht zum Beispiel bezüglich Condition Monitoring, Teachen, Rezeptwechsel, besonderer Filter oder Zusatzdaten. All diese Möglichkeiten führen zu einer höheren Anlagen­effizienz und grösseren Flexibilität, erhöhen jedoch auch die Komplexität in der Auswahl und Einstellung von IO-Link-Sensoren. Um all diese Funktionen und Potenziale unkompliziert zu nutzen, hat Baumer die Baumer Sensor Suite entwickelt.

Effiziente Evaluations- und Testmöglichkeiten

Der Vorteil für Entwicklungsingenieure durch die BSS sind die effizienten Evaluations- und Testmöglichkeiten von IO-Link-Geräten. Dank Plug and Work wird der Entwicklungsprozess deutlich beschleunigt und die in­tuitiven Visualisierungen unterstützen die präzise Parametrierung. Monteure in der Inbetriebnahme profitieren von der einfachen und schnellen Einstellung der IO-Link-Geräte. Dank einer «Save & Restore»-Funktion können die in der Entwicklung optimierten Einstellungen einfach von der BSS auf die IO-Link-Geräte übertragen werden. Bei der Wartung von Maschinen und IO-Link-Geräten unterstützt die BSS in der Fehleranalyse. Der schnelle Zugriff auf die Diagnosedaten und die verständliche Darstellung helfen auch externen Servicemonteuren, sich schnell ein Bild über den Zustand des Sensors und der Applikation zu verschaffen, wodurch Stillstandszeiten erheblich reduziert werden können.

Dank Cloudanbindung immer die aktuellste Version und neusten Funktionen

Die BSS basiert auf einer zukunftssicheren Softwarearchitektur und verwendet Elemente der Microsoft Azure Cloud. Dank der Cloud­anbindung haben Anwender jederzeit Zugriff auf die aktuellste Software-Version und die neusten Funktionen. Die vorgestellte Basis-Version der BSS steht zum Download auf der Baumer-Website zur Verfügung und beinhaltet die Apps Catalog, Device Library und Device Cockpit. Die Basis-Version ist der Ausgangspunkt für weitere Apps und digitale Services aus dem Hause Baumer. Damit ist die BSS das ideale Werkzeug, um heute wie auch künftig das volle Potenzial von IO-Link-Geräten zu nutzen.

(ID:47834018)