Jubiläumsausgabe 40. Motek – die Messe ist bereit
Anbieter zum Thema
Die 40. Motek – Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – bereitet sich zusammen mit der 15. Bondexpo – Fachmesse für Klebtechnologie – auf den Messeherbst vor. Vom 04. bis 07. Oktober 2022 treffen sich Austeller und Fachbesucher zum Live-Austausch in Stuttgart.

«Die Branche erwartet das Top-Event», bestätigt Reiner Bachert, Projektleiter der Motek/Bondexpo. Das merkt man insbesondere daran, dass bereit in den Sommerwochen der Anmeldestand der Messe 2021 übertroffen wurde. «Viele Aussteller haben bereits gleich nach der Messe im Oktober 2021 ihren diesjährigen Auftritt festgemacht», informiert der Projektleiter. «Aus Tradition ist die Motek/Bondexpo eine praxisorientierte, anwendernahe Arbeitsmesse für Fachbesucher, die konkrete Lösungen für ihr Produktionsumfeld suchen,» sagt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall. «Die aktuellen Herausforderungen unserer Branche sind gewaltig, und hier werden unsere Aussteller der diesjährigen Motek/Bondexpo an vielen Stellen ansetzen und neue Wege aufzeigen.»
Die essenziell wichtigen Themenfelder Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz, zuverlässige Zulieferer, sichere Zwischenproduktionen und kurze Wege sind Treiber von Modernisierung und weiteren technischen Innovationen.
Nachhaltigkeit durch Weiterentwicklung von Digitalisierung und Automatisierung
Die Branchenplayer der Montage- und Produktionsautomatisierung arbeiten unter Hochdruck daran, ihre Anlagen noch wirtschaftlicher, noch sparsamer, noch effizienter, noch verlässlicher auszurüsten, um Kosten zu sparen und wettbewerbsfähig zu bleiben. «Deswegen ist es wichtig, persönlich auf der Messe zu sein, Fachgespräche auf Augenhöhe zu führen, praktische Lösungen zu erörtern und zu Netzwerken», erläutert Rainer Bachert. «Auf der Motek/Bondexpo treffen die passenden Zielgruppen aufeinander». Der Branchen-Treffpunkt im Messeherbst 2022 in Stuttgart bringt Anbieter und Anwender der industriellen Produktions- und Montageautomatisierung sowie Klebtechnologie zusammen. Dem grossen und bedeutenden Themenkomplex Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr besondere Bedeutung beigemessen. Denn die moderne, hochautomatisierte Fabrik mit intelligenten Komponenten und Steuerungen sowie vernetzten, selbstlernenden Abläufen muss zunehmend dem Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit folgen – sie muss umwelt- und sozialverträglich wirtschaften. So erhalten die Digitalisierung und Automatisierung industrieller Fertigungsprozesse wiederum eine noch höhere Bedeutung, um die Produktion noch effizienter, schonender und sparsamer zu gestalten. Hierfür ist die Motek/Bondexpo eine wichtige Plattform, um neue Entwicklungen und Lösungsansätze anwendergerecht umsetzbar zu machen und die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu bewältigen.
(ID:48519682)