IoT Gateway 4G/LTE Modem für flexible Mobilfunkanbindung
Redakteur: Andreas Leu
Das Weidmüller Multifunktionsgateway eignet sich insbesondere für die Verbindung von IoT-Daten und Fernzugriff. Es erlaubt vielfältige Anbindung durch serielle Schnittstellen und Protokolle wie Modbus RTU, TCP, OPC UA, MQTT, RFC1006 etc.
Die Anlagenautomatisierung ist seit Jahren in einem rasanten Wandel. Weidmüller hat die daraus resultierenden Anforderungen stets aufgegriffen und vorangetrieben, beispielsweise mit der Entwicklung intelligenter Komponenten, wie dem IoT-Gateway 30. Das Multifunktionsgateway ist die konsequente Ergänzung des Portfolios. Es schafft einerseits die vielfach geforderte Verbindung vom Sensor bis zur Cloud. Andererseits sorgt es durch die Erfassung und Vorverarbeitung von Maschinendaten dafür, dass die Betriebskosten niedrig bleiben, denn jede Nachricht, die gesendet wird, kostet Geld. Werden Daten aggregiert bzw. nur eventgesteuert verschickt, minimiert dies den Aufwand für den Informationsaustausch. Dank der Mobilfunkverbindung ist das Gateway überall einsetzbar, unabhängig von der bestehenden Infrastruktur. Weidmüller nutzt dafür den zukunftssicheren 4G LTE-Standard. Die Datenvorverarbeitung erfolgt mit dem offenen IoT-Standard Node-RED, dass bereits im IoT Gateway 30 integriert ist. Damit kann der Anwender seine eigene Applikationsprogrammierung realisieren oder auf die vielen vorgefertigten Funktionen der Community zurückgreifen. Der Zugriff auf Feldgeräte und Steuerungen erfolgt mittels gängiger Schnittstellen und Protokollen, wie Modbus RTU, TCP, OPC UA, MQTT oder RFC1006. Das erleichtert die Anbindung an bestehende Systeme. An der eingesetzten Steuerung sind hierfür meistens keine Veränderungen nötig. Für die weitere Nutzung werden die Daten an die eigene IT oder zu Cloudsystemen wie Azure, AWS, IBM etc. gesendet.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.