Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation, KI und Software ABB eröffnet Forschungszentrum am B&R-Hauptsitz in Österreich

Von Silvano Böni

Anbieter zum Thema

ABB hat einen globalen Innovations- und Bildungscampus am Hauptsitz von B&R in Eggelsberg eröffnet. Dieser wird bis zu 1000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und umfasst neben Forschungslabors für Spitzenforschung auch globale Schulungseinrichtungen für jährlich bis zu 4000 Menschen. Insgesamt hat ABB 100 Millionen Euro in den Ausbau des B&R Headquarters investiert.

Eines der der grössten Zentren für integrierte Produktion, Forschung und Ausbildung in Mitteleuropa. ABB eröffnet globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation bei B&R in Österreich.
Eines der der grössten Zentren für integrierte Produktion, Forschung und Ausbildung in Mitteleuropa. ABB eröffnet globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation bei B&R in Österreich.
(Bild: ABB / B&R)

Auf dem neuen Campus werden Innovationen rund um künstliche Intelligenz, Maschinen- und Fabrikautomation entwickelt, die eine wesentliche Rolle bei der Erschliessung neuer Potenziale in der industriellen Produktion der Zukunft spielen – in Branchen wie Elektronik, E-Mobilität, Lebensmittel und Getränke, Recycling, Logistik oder auch in der Landwirtschaft. Mit den Innovationen sollen die Produktivität und Flexibilität erhöht werden. Dadurch können Unternehmen noch nachhaltiger werden und näher an ihren Endmärkten produzieren.

Björn Rosengren, CEO von ABB: «Innovation ist seit mehr als 130 Jahren fest in der DNA von ABB verankert. Unsere Division B&R ist ein echter Innovations-Hotspot für den Wandel hin zu einer stärker automatisierten Fertigung. Die offizielle Eröffnung dieses Campus ist ein wichtiger Moment für ABB. Wir schaffen damit hochqualifizierte Arbeitsplätze und gestalten gemeinsam mit unseren Kunden die Maschinen und Fabriken der Zukunft.»

Hub für integrierte Produktion, Forschung und Ausbildung in Mitteleuropa

Mit dem Campus erweitert sich die Gesamtfläche des B&R Headquarters auf mehr als 100000 Quadratmeter und macht den Firmensitz mit derzeit rund 2400 Mitarbeitenden zu einem der grössten Zentren für integrierte Produktion, Forschung und Ausbildung in Mitteleuropa. Durch die Erweiterung werden zugleich Flächen frei, die für den weiteren Ausbau der Produktion zur Deckung der steigenden Nachfrage nach B&R-Produkten dienen werden.

Open Innovation und Bildungsplattform

Der Innovations- und Bildungscampus von ABB ist ein Open Innovation Hub, in dem B&R eng mit internationalen Kunden, Unternehmen und Start-ups aus der gesamten Region sowie mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten wird, um gemeinsam Automatisierungslösungen zu entwickeln und jene Arbeitskräfte auszubilden, welche die Fabriken der Zukunft benötigen.

B&R Geschäftsführer Jörg Theis betont: «Bildung hat auf unserem Campus höchste Priorität. Unsere Automation Academy wird jährlich bis zu 4000 Menschen Inspiration und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, darunter Studierenden, Lehrlingen, Fachleuten und Mitarbeitenden von B&R und seinen Kunden aus aller Welt.» Darüber hinaus plant B&R laut Theis in Zusammenarbeit mit mehreren Hochschulen den Aufbau einer dualen Hochschulausbildung am Campus.

(ID:48475978)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung