Tibor Schneider und Yannick Salamin von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) sowie Michael Graf von der Ecole Polytechnique Fédérale Lausanne (EPFL) haben die ABB-Forschungspreise 2021 erhalten. Tibor Schneider hat in seiner Masterarbeit ein Framework vorgestellt, das selbst bei komplexen, störungsanfälligen Rekonfigurationen von Kommunikationsnetzwerken eine sichere Migration garantiert. Yannick Salamin hat in seiner Doktorarbeit eine neuartige integrierte elektro-optische Technologie entwickelt und einen darauf beruhenden drahtlosen Empfänger gebaut, der Signale direkt in optische um-wandeln kann: ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizienter Kopplung von Glasfaser- zu Drahtlos-verbindungen mit hoher Kapazität. Die beiden wurden für ihre Beiträge offiziell vergangenen Samstag im Rahmen des diesjährigen ETH-Tags ausgezeichnet. Michael Graf hat im Rahmen seiner Dissertation die Eigenschaften von Nanoporen in atomar dünnem Molybdändisulfid optimiert und unter anderem gezeigt, dass die Ionenselektivität dieser Membran durch Licht um einen Faktor fünf erhöht werden kann. In der Praxis könnte Sonnenlicht auf die Membran konzentriert und damit die osmotische Energiegewinnung an Flussmündungen verbessert werden. Den Preis für seine Arbeit nahm er Anfang November in Lausanne entgegen.
Mit den ABB-Forschungspreisen zeichnet ABB Schweiz jedes Jahr an der ETHZ und der EPFL herausragende Abschlussarbeiten in der Energie- sowie der Informations- und Automationstechnik aus.
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.