Für eine Zusammenarbeit in Echtzeit ABB RobotStudio expandiert in die Cloud

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Die Software zur Programmierung ermöglicht die Zusammenarbeit bei der Roboter- programmierung und -simulation – von jedem Ort der Welt und auf jedem Gerät. Neue Funktionen wie vereinfachte Benutzeroberflächen, Versionskontrolle und hochpräzise Simulationen machen die Programmierung einfacher und schneller.

Die vereinfachte Benutzeroberfläche der Software macht es leichter als je zuvor, Programme zu erstellen und zu ändern. Auf diese Weise können auch Nutzerinnen und Nutzer mit geringen technischen Kenntnissen Roboter-
anwendungen schnell programmieren.
Die vereinfachte Benutzeroberfläche der Software macht es leichter als je zuvor, Programme zu erstellen und zu ändern. Auf diese Weise können auch Nutzerinnen und Nutzer mit geringen technischen Kenntnissen Roboter-
anwendungen schnell programmieren.
(Bild: ABB)

ABB hat ihre Programmier- und Simulationssoftware RobotStudio um cloudfähige Funktionen erweitert. Mit der neuen RobotStudio Cloud können Personen und Teams gemeinsam und in Echtzeit an Roboterzellen-Designs arbeiten – auf jedem Gerät und von jedem Ort der Welt. Neue Funktionen wie die automatische Versionskontrolle sorgen für ein Plus an Transparenz und machen Teams produktiver. Dank vereinfachter Benutzeroberflächen und einer intuitiven Navigation können Anwenderinnen und Anwender aller Qualifikationsstufen an Robotik-Projekten arbeiten.

«Bei ABB Robotics entwickeln wir stets innovative und flexible Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Herausforderungen zu meistern, auf sich ändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren und im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung erfolgreich zu sein», betont Marc Segura, Leiter der Robotics-Division von ABB. «Neue webbasierte Tools wie die RobotStudio Cloud bieten Herstellern ein neues Mass an Agilität und Flexibilität bei der Planung und Konzeption ihrer robotergestützten Automatisierungslösungen. RobotStudio Cloud ist einfach zu bedienen, verbessert die Zusammenarbeit und reduziert die Komplexität. So können sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Expertinnen und Experten die Möglichkeiten der Roboterprogrammierung voll ausschöpfen.»

Neue leistungsstarke Funktionen

RobotStudio ist die weltweit führende Software für die Roboterprogrammierung. Mit der neuen cloudbasierten RobotStudio-Software können Unternehmen ihre Roboter in kollaborativer Weise programmieren, den Zeit- und Kostenaufwand für physische Tests und Inbetriebnahmen reduzieren sowie Störungen vermeiden. Systemintegratoren und Ingenieurteams arbeiten dabei in Echtzeit zusammen, um robotergestützte Automatisierungslösungen zu planen, zu erstellen und zu optimieren.

Zu den neuen Funktionen von RobotStudio Cloud gehört die Versionskontrolle. Damit können Nutzerinnen und Nutzer sämtliche Änderungen nachverfolgen und erhalten dadurch volle Transparenz. Da diese neue Funktion Aufschluss darüber gibt, wer das Programm wann bearbeitet hat, lässt sich die Zeit für die Behebung von Fehlern und Performance-Problemen signifikant verkürzen.

Mit dem cloudbasierten Virtual Controller in RobotStudio steht Entwicklerinnen und Entwicklern zudem ein schnelles und leistungsstarkes Simulationstool zur Verfügung, um Programme anzupassen und zu testen. Durch die Erstellung eines exakten digitalen Zwillings gibt der Virtual Controller die Gewissheit, dass sich der Roboter nach der Installation in der realen Welt genauso präzise bewegt wie in der Simulation. Dies ermöglicht eine Feinabstimmung und Optimierung, die dazu beitragen kann, Ausschuss oder Probleme bei Produktionsbeginn zu minimieren.

Einfache Programmerstellung

Die vereinfachte Benutzeroberfläche der Software macht es leichter als je zuvor, Programme zu erstellen und zu ändern. Auf diese Weise können auch Nutzerinnen und Nutzer mit geringen technischen Kenntnissen Roboteranwendungen schnell und mit minimalem Aufwand programmieren. Die speziell für Unternehmen entwickelte Sicherheits­architektur sorgt für hohe Sicherheit und Produktivität.

RobotStudio Cloud ist das jüngste Kapitel in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ABB-Software RobotStudio, die bereits über 500 integrierte Funktionen beinhaltet. So lässt sich beispielsweise mit automatischer Bahnplanung die Zeit für die Programmierung von Robotern um 80 Prozent reduzieren. Darüber hinaus ermöglichen es AR- (Augmented Reality) und VR-fähige (Virtual Reality) Optionen, das Design von Roboteranlagen zu optimieren, denn: Nutzerinnen und Nutzer können sie in einer virtuellen 3D-Umgebung visualisieren und mit ihnen interagieren. Die RobotStudio Suite einschliesslich der RobotStudio Cloud ist im Premium-Lizenzpaket enthalten.

(ID:48839313)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung