Der Hochleistungsdatenserver für IoT-verbundene Stromnetze vereinfacht durch eine konsequente Digitalisierung das Energiemanagement und punktet mit umfangreichem Schutz vor Cyberattacken.
(Bild: Schneider Electric)
Mit dem EcoStruxure Panel Server stellt Schneider Electric ein Ethernet-Gateway der nächsten Generation bereit. Der Datenserver für den Schaltschrank verbindet – unabhängig vom Hersteller – alle Komponenten einer IoT-Umgebung miteinander und erhöht durch zentrale, cybersichere Datenerfassung die Sichtbarkeit innerhalb des Schaltschranks. Auf diese Weise erhöht das Einbaugerät nicht nur die Effizienz, sondern auch die Betriebskontinuität und treibt die Digitalisierung von Wohn- und Zweckbauten bedeutend voran. Mit dem EcoStruxure Panel Server können über Modbus RTU und Funk kommunizierende Sensoren und Messgeräte nahtlos an übergeordnete Softwarelösungen sowie Gebäudeleitsysteme angebunden und elektrische Installationen auf diese Weise unkompliziert digitalisiert und analysiert werden. Erhältlich ist das Ethernet-Gateway in den drei Versionen Entry, Universal und Advanced. Die Basisvariante Entry ermöglicht die Einbindung von bis zu 20 drahtlosen Sensoren (bspw. PowerTags oder HeatTags von Schneider Electric) zur Überwachung eines elektrischen Systems und verhindert so Brände. Der EcoStruxure Panel Universal eignet sich mit seinen vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten (bis zu 100 drahtlose und 32 Modbus-Geräte), Alarm-Funktion und integriertem Webserver sowohl für das Echtzeit-Monitoring elektrischer Verteilungen als auch für das Energiemanagement. Mit der flexibelsten Variante des Gateways, Advanced, können Nutzer dank des umfangreichen Speichers über den integrierten Webserver Daten der letzten drei Jahre einsehen und analysieren.
(ID:49228645)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.