Sindex Eplan Data Portal: Der Weg zum idealen Gerätedatensatz
Digitale Gerätedaten sind mittlerweile das Key-Element für ein effizientes Engineering. Die besondere Herausforderung liegt sowohl in der Datenqualität als auch in der Datentiefe.
Anbieter zum Thema

Das Eplan Data Portal ist die zentrale Plattform, wenn es um digitale Gerätedaten im Bereich Automation Engineering geht. Aktuell bieten mehr als 230 Hersteller über 800 000 Datensätze als Direktdownload an — mit integrierten Konfiguratoren und den jeweiligen Varianten sind es sogar über zwei Millionen. Damit Anwender und Hersteller gleichermassen von dieser Plattform profitieren und eine hohe Datenqualität gesichert ist, werden seit Beginn dieses Jahres die Daten monatlich aktualisiert. Bei diesen Updates werden nicht nur neue Hersteller aufgenommen: Auch existierende Daten von Herstellern werden ergänzt, erweitert und aktualisiert.
Nutzerbewertung als Gradmesser für Qualität
Ein weiterer Schritt zur permanenten Qualitätssteigerung ist die recht neue Funktion der Userbewertung. Hierbei hat der Anwender die Möglichkeit, ähnlich wie in anderen Portalen (beispielsweise Amazon) die angebotenen Inhalte mit der Vergabe von Sternen zu bewerten. Ziel ist es, die digitalen Gerätedaten eines Produktes zu qualifizieren — nicht das Produkt selbst. Im Sinn des Community-Gedankens geben die Anwender so hilfreiches Feedback aus der Praxis, das nicht nur anderen Usern eine Orientierung gibt, sondern auch Herstellern wertvolle Hinweise aus dem Markt zur Weiterentwicklung ihrer Daten. Somit hat der Anwender es selbst in der Hand, Einfluss auf die Qualität der Daten zu nehmen.
Sortieroptionen für ein besseres Nutzererlebnis
Basierend auf der Bewertungsfunktion kann der Anwender jetzt direkt sein Suchergebnis im Portal sortieren lassen. Dabei stehen ihm zwei zusätzliche Optionen zur Verfügung: Er kann Gerätedaten nach den am höchsten bewerteten Artikeln oder alternativ nach der Menge der Downloads filtern, die der jeweilige Gerätedatensatz bislang generiert hat. Somit wissen Anwender genau, welcher Artikel die beste Qualität an Gerätedaten aufweist oder welcher der am häufigsten eingesetzte Artikel in seiner Produktgruppe ist. Voraussetzung ist natürlich, dass Konstrukteure die Bewertungsfunktion intensiv nutzen. Nur so wirkt sich die Bewertungsfunktion auch für alle Beteiligten aus. Sie gilt als deutlicher Mehrwert — somit ist die Einschätzung von Usern höchst willkommen.
Ein Ausblick in die Zukunft
Das Nutzererlebnis sowie die leichte und einfache Bedienung — gepaart mit den richtigen Inhalten — ist ein Key Asset für zukünftige Cloud-Anwendungen. Seit April ist eine frei verfügbare Lab-Version der neuen Data-Portal-Oberfläche über die gängigen Browser verfügbar. In der Lab-Version hat der Anwender direkt die Möglichkeit, die neue Oberfläche zu testen. Egal, ob der Anwender die neue Suche ausprobiert oder herausfinden möchte, wie sich das neue Dashboard anfühlt: In der Lab-Version hat er bereits vorzeitig diese Gelegenheit. Sie wird kontinuierlich erweitert, und es stehen in regelmässigen Abständen neue Versionsstände zum Ausprobieren bereit. Eplan bietet damit seinen Anwendern schon im Prozess der Weiterentwicklung einen Blick hinter die Kulissen.
eplan.ch
Sindex: Halle 3.2 / B05
(ID:47505318)