Der auf mittelständische Beteiligungen spezialisierte Schweizer Investor Capvis erwirbt die Mehrheit der Luzerner Schurter Gruppe. Die Transaktion beeinflusst die Organisation und die Arbeitsplätze der Gruppe nicht. Die Gründer- und bisherige Eigentümerfamilie ist weiterhin am Unternehmen beteiligt und durch Thomas Schurter im Verwaltungsrat vertreten.
(Bild: Schurter)
Die Schurter Gruppe mit Sitz in Luzern ist mit insgesamt 20 Tochtergesellschaften in 17 Ländern erfolgreich als Hersteller von Komponenten für sichere Stromzuführungen, Eingabesysteme und anspruchsvolle Elektronik-Gesamtlösungen tätig.
Seit der Gründung ist das Unternehmen in den Händen der Familie Schurter. Nun kommt es zu einer Veränderung in der Eigentümerstruktur: Der Schweizer Investor Capvis übernimmt die Mehrheit der Schurter Holding AG. Die Transaktion wird nach Abschluss der notwendigen behördlichen (europäischen) Zustimmungsverfahren voraussichtlich im Frühjahr 2023 vollzogen.
«Zur Sicherstellung der unternehmerischen Kontinuität hatte die Eigentümerfamilie vor einigen Jahren gemeinsam entschieden, dass Cyrill Schurter als Vertreter der vierten Generation mittel- bis langfristig die Führung des Unternehmens übernehmen sollte. Entsprechende Schritte waren bereits eingeleitet und auch finalisiert worden. Nach seinem tragischen Unfalltod im Mai 2021 zeichnete sich keine andere familieninterne Nachfolge ab, da die weiteren Mitglieder der vierten Generation bereits andere berufliche Optionen ergriffen hatten», erklärt Thomas Schurter, Verwaltungsratspräsident. «Um die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen, hat die Eigentümerfamilie nach intensiven Diskussionen und sorgfältiger Prüfung entschieden, die Mehrheit abzugeben.»
Die Familie hat sich in der Folge für einen Partner entschieden, der als Mehrheitseigentümer das Unternehmen als unabhängige Firmengruppe weiter ausbauen wird. «Capvis bietet die besten Voraussetzungen, damit Schurter auf dem Wachstumspfad bleibt. Capvis ist bekannt dafür, international aufgestellte Unternehmen gemeinsam mit dem Management-Team weiterzuentwickeln», so Thomas Schurter.
(ID:49026961)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.