Das E-IoT mit seiner lokalen Sensornetzerweiterung Neo-Mesh arbeitet mit Sub-Gigaherz-Frequenzen, um die Probleme anderer Protokolle in rauen Industrieumgebungen zu überwinden.  (Bild: Endrich)
AT-Technologietag, Endrich

Ad-hoc-Netze und Mobilfunk-Gateway für intelligente Sensorlösungen.

Die Integration von NeoCortecs stromsparender drahtloser Ad-hoc-Mesh-Netzwerktechnologie in das Endrich IoT-Ökosystem bietet eine intelligente Lösung für die lokale Vernetzung von Sensoren. Diese Lösung unterstützt u.a. die vorausschauende Wartung, die Überwachung von Umweltparametern und die Sicherheitsüberwachung von Industrieanlagen zu wesentlich geringeren Kosten und höherer Zuverlässigkeit und erhöht die Robustheit des Sensornetzwerks in rauer Umgebung.

Weiterlesen

Anbieter zum Thema

Hima digitalisiert die funktionale Sicherheit mit Mehrwert. (Bild: Hima)
Modularer Ansatz

Effiziente Digitalisierung der funktionalen Sicherheit

Neue Plug-ins unterstützen effizientes und flexibles Programmieren von Sicherheitssteuerungen – modularer Ansatz bringt Sicherheit und Flexibilität. Sicherheitsrelevante und nicht sicherheitsrelevante Funktionalitäten werden hier getrennt betrachtet. Anwender profitieren von einer flexibleren Programmierung, gesteigerter Effizienz sowie Zeit- und Kostenersparnis.

Weiterlesen
Die Snap-In-Anschlusstechnologie ist für die automatisierte, robotergestützte Verdrahtung optimiert. (Bild: Weidmüller)
Snap-In-Anschlusstechnologie von Weidmüller

Bereit für die Zukunft,

Mit Snap In hat das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller im Jahr 2021 eine innovative Anschlusstechnologie eingeführt, die heute schon neue Massstäbe im Bereich der Verbindungstechnik setzt und gleichzeitig für den Schaltschrankbau der Zukunft optimiert ist. Snap In ermöglicht die automatische Verdrahtung durch Industrieroboter.

Weiterlesen

Bildergalerien

Downloads